Grundfähigkeitsversicherung – wann ist sie nützlich?
Hast du schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn dich eine Krankheit so sehr einschränkt, dass du dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst? Eine Grundfähigkeitsversicherung zahlt dir Geld, wenn du eine bestimmte Fähigkeit wie Bücken oder Sehen verlierst. Aber lohnt sie sich überhaupt? Und welche besseren Alternativen gibt es? In diesem Ratgeber-Artikel erklären wir dir, wie genau diese Versicherung funktioniert, wann sie empfehlenswert ist und worauf du beim Abschluss achten musst.
Das musst du wissen:
- Eine Grundfähigkeitsversicherung zahlt dir eine monatliche Rente, wenn deine Grundfähigkeiten wie z.B. Hören oder Sehen stark eingeschränkt sind. Somit sichert dich die Versicherung für dem Fall ab, dass du dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst.
- Eine Grundfähigkeitsversicherung bietet allerdings weniger Schutz als eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), die immer dann zahlt, wenn du deinem Beruf nicht mehr nachgehen kannst – egal, was die Ursachen dafür sind.
- Eine Grundfähigkeitsversicherung ist unter anderem dann sinnvoll, wenn du bereits Erkrankungen hast oder aus anderen Gründen keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen kannst.
Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?
Die Grundfähigkeitsversicherung – oder auch Grundfähigkeitenversicherung genannt – zahlt dir dann monatlich Geld aus, wenn du in deinen Grundfähigkeiten eingeschränkt bist und z.B. nicht mehr sitzen oder Treppen steigen kannst. Dies passiert oft aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Unfalls. Die monatliche Rente aus der Grundfähigkeitsversicherung ermöglicht es dir, deine Ausgaben zu bezahlen, auch wenn du wegen der Einschränkung nicht mehr arbeiten kannst. Hierzu zählen zum Beispiel deine Miete oder die Kosten für einen Pflegedienst, den du brauchst, wenn du wegen einer Krankheit pflegebedürftig bist. Eine Grundfähigkeitsversicherung zahlt auch dann, wenn du die Pflegestufe 1 erreichst.
Beispiel: Aufgrund einer schweren Krankheit entzünden sich Konrads Handgelenke, sodass er seine Hände nicht mehr gebrauchen kann. Der Arzt schreibt ihn für 7 Monate krank. Glücklicherweise hat Konrad letztes Jahr eine Grundfähigkeitsversicherung abgeschlossen und erhält somit eine monatliche Rente von der Versicherung. Damit kann er seine Miete und seine Rechnungen bezahlen. Die 1500 € im Monat kann er sehr gut gebrauchen, denn arbeiten gehen kann er die nächste Zeit erstmal nicht mehr. Und die Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung ist zu niedrig, als dass Konrad davon leben könnte.
Die Grundfähigkeitsversicherung wird seit dem Jahr 2000 in Deutschland angeboten. Sie ist allerdings gegenüber einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) die schlechtere Wahl. Die BU zahlt nämlich immer dann eine Rente, wenn eine Person ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen kann. Ihre Leistung beschränkt sich dabei nicht auf eine Liste mit bestimmten Ursachen, wie dies bei der Grundfähigkeitsversicherung der Fall ist.
Was sind überhaupt Grundfähigkeiten?
Die Definition ist ganz einfach: Zu den Grundfähigkeiten des Menschen gehören alle Fähigkeiten, die dir einen reibungslosen Tagesablauf ermöglichen. Hierzu gehören unter anderem Fähigkeiten wie Greifen, Orientieren oder Sitzen. Alle Grundfähigkeiten können durch Unfälle oder Krankheiten eingeschränkt werden und damit das Leben komplett verändern. Und genau in diesen Fällen ist es besonders wichtig, auf eine Versicherung zurückgreifen zu können, die einen in diesen Zeiten finanziell unterstützt.
Für wen ist eine Grundfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Da eine Grundfähigkeitsversicherung generell nicht von einer Berufsgruppe abhängig ist, eignet sie sich prinzipiell für jeden. Eine Grundfähigkeitsversicherung wird oft als Alternative zur BU dargestellt, vor allem für Leute, die wegen einer Vorerkrankung keine BU abschließen können. In diesen Fällen ist es jedoch sinnvoller, zuerst eine geeignete BU bei anderen Anbietern zu suchen, als gleich auf den schwächeren Schutz der Grundfähigkeitsversicherung zu setzen.
Der Monatsbeitrag, den ein Versicherer dir anbietet, hängt von vielen verschiedenen Punkten ab, zum Beispiel von deinem Alter, deinem Beruf, aber auch deinem Gesundheitszustand. Um diesen zu ermitteln, musst du bei der Antragsstellung einen Fragenkatalog zu deinem Gesundheitszustand beantworten. Mit den Gesundheitsfragen will der Versicherer feststellen, wie hoch das Risiko ist, dich zu versichern.
Im Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung kommt es bei der Preisermittlung der Grundfähigkeitsversicherung nicht ganz so stark auf deinen aktuellen Gesundheitszustand an. Der Fragenkatalog zum Gesundheitszustand besteht bei vielen Grundfähigkeitsversicherern aus weniger als 10 Fragen. Die Canada Life stellt zum Beispiel nur 7 Fragen. Der Fragenkatalog bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist oft umfangreicher. Du kannst also eine Grundfähigkeitsversicherung auch ohne umfangreiche Gesundheitsprüfung bekommen. Eine Grundfähigkeitsversicherung ganz ohne Gesundheitsfragen gibt es jedoch nicht.
Eine Grundfähigkeitsversicherung könnte auch deswegen interessant für dich sein, weil sie günstiger als eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist. Kannst du dir keine BU leisten, zum Beispiel weil dein Risikozuschlag extrem hoch wäre? (So etwas kommt oft bei risikobehafteten Berufen wie Dachdecker vor.) Dann stellt die Grundfähigkeitsversicherung eine gute und kostengünstige Alternative für dich dar.
Vor- und Nachteile einer Grundfähigkeitsversicherung im Vergleich mit der BU
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Eine Grundfähigkeitsversicherung ist leichter zu bekommen als eine herkömmliche BU.
Eine Grundfähigkeitsversicherung bietet dir eine verkürzte Gesundheitsprüfung. Eine Grundfähigkeitsversicherung ist im Vergleich zur BU günstiger. |
Eine Grundfähigkeitsversicherung zahlt oft nur dann, wenn mindestens drei Grundfähigkeiten eingeschränkt sind.
Eine Grundfähigkeitsversicherung sichert meist nur bestimmte körperliche Einschränkungen und keine psychischen Krankheiten wie z.B. Depressionen ab, eine BU schon. Eine Grundfähigkeitsversicherung sichert deine Arbeitsfähigkeit nicht direkt ab, eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon. |
Die Tatsache, dass eine Grundfähigkeitsversicherung nicht direkt auf deine Berufsfähigkeit abzielt, ist ein zweischneidiges Schwert. Deshalb haben wir dies als Nachteil aufgeführt. Wenn du eine Grundfähigkeit verlierst, musst du nicht zwingend berufsunfähig sein, obwohl beides meist zusammenfällt. Es kann aber auch passieren, dass du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, z.B. wegen einer Depression, aber deine Grundfähigkeiten noch intakt sind. Dann hilft dir eine Grundfähigkeitsversicherung leider nicht weiter.
Welche Risiken sichert die Grundfähigkeitsversicherung ab?
Ein Anspruch entsteht dann, wenn du für einen festgelegten Zeitraum (z.B. 6 oder 12 Monate) in deinen Grundfähigkeiten eingeschränkt bist. Die Grundfähigkeiten werden dazu in so genannte Fähigkeitenkataloge unterteilt. Die folgenden Kataloge stellen dabei nur ein Beispiel dar und können von Anbieter zu Anbieter abweichen:
Katalog 1: Sehen, Sprechen, Hände gebrauchen
- Eine Fähigkeit muss für 6 oder 12 Monate beeinträchtigt sein, um die monatliche Rente zu erhalten.
- Beispiel: Die Versicherung zahlt, wenn du nicht mehr sprechen kannst.
Katalog 2: Hören, Gehen, Sehen, Greifen, Treppen steigen, Arme bewegen, Knien und Bücken, Heben und Tragen, Sitzen, Auto fahren.
- Mindestens drei Fähigkeiten müssen für voraussichtlich mindestens drei Jahre beeinträchtigt sein, um die monatliche Rente zu erhalten.
- Beispiel: Die Versicherung zahlt, wenn du nicht mehr in der Lage bist, Geräusche zu hören, dich aus einer knienden/gebückten Position selbständig aufzurichten und ohne Hilfe deine Jacke nicht mehr anziehen kannst.
Katalog 3: Auffassung, Handlungsplanung, Orientierung, Konzentration/Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Anordnung gesetzlicher Betreuung
- Mindestens eine Fähigkeit muss für voraussichtlich mindestens drei Jahre beeinträchtigt sein, um die monatliche Rente zu erhalten.
- Beispiel: Die Versicherung zahlt, wenn du aufgrund einer schweren psychischen Krankheit total verwirrt bist, sodass du deinen Alltag nicht mehr eigenständig planen kannst.
Welcher Tarif kommt für mich in Frage und worauf muss ich achten?
Es ist immer wichtig, die verschiedenen Tarife der Anbieter zu vergleichen, um die passende Versicherung zu finden. Hierbei können ein Grundfähigkeitsversicherungs-Vergleich und ein Preisvergleich erste wichtige Informationen liefern (siehe die Tabelle unten). Wir haben hier ein paar Punkte für dich aufgelistet, auf die du bei der Auswahl einer Grundfähigkeitsversicherung achten solltest:
- Bei der Vertragsdauer ist von einer lebenslangen Rente abzuraten, da ab dem Alter von 67 Jahren die gesetzliche Altersrente und private Altersvorsorge greifen, z.B. aus einer privaten Rentenversicherung, Riester-Rente oder Rürup-Rente.
- Du solltest monatliche Renten anstelle von Einmalzahlungen wählen, da die monatlichen Beiträge den Wegfall des Einkommens sichern sollen. Damit kriegst du die Rentenleistung so lange, wie du tatsächlich eingeschränkt bist.
- Der Vertrag sollte eine Nachversicherungsgarantie beinhalten. Das bedeutet, dass du die Beiträge und somit auch die versicherte Rente nachträglich erhöhen kannst, ohne dich einer erneuten Gesundheitsprüfung unterziehen zu müssen. Vor allem wenn du Student, Azubi oder Schüler bist, solltest du darauf zu achten, dass dir die Option zum Nachversichern eingeräumt wird.
Auch die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest betont immer wieder: Es ist super-wichtig, dass du dir die Versicherungsbedingungen aufmerksam durchliest, bevor du eine Grundfähigkeitsversicherung abschließt. Hierbei solltest du besonders darauf achtgeben, ob Bedingungen aufgeführt werden, die zum Wegfall einer Zahlung führen könnten. Du solltest auch überlegen, ob eine BU nicht doch die bessere Wahl für dich ist.
Was kostet eine Grundfähigkeitsversicherung?
In den folgenden Tabellen haben wir Beiträge für zwei Modellkunden berechnet, damit du eine Vorstellung davon bekommst, was eine Grundfähigkeitsversicherung kostet. Wir haben mehrere Anbieter und Tarife aufgeführt, um dir einen Vergleich zu ermöglichen. In den Tabellen findest du außerdem die Tarifbewertungen der Rating-Agentur Franke und Bornberg. Bei den mit „hervorragend“ gekennzeichneten Tarifen kannst du bedenkenlos zugreifen, denn die unabhängigen Experten von Franke und Bornberg legen in ihren Tests sehr strenge Maßstäbe an. Sie empfehlen nur Tarife, die wirklich gut sind.
Modellkundin 1: Anne ist 20 Jahre alt und Studentin der Betriebswirtschaftslehre. Sie möchte eine Grundfähigkeitsversicherung abschließen, die ihr eine monatliche Rate von 1000€ gewährt. Die Versicherung soll mit dem 67. Lebensjahr enden. Anne ist Nichtraucherin und keinen beruflichen Gefahren ausgesetzt.
Preise berechnet für Modellkundin 1: Anne, 20 Jahre alt, Studentin
Anbieter | Tarif | monatlicher Bruttobeitrag (Beitragsobergrenze) | monatlicher Nettobeitrag (Zahlbeitrag) | Rating Franke und Bornberg |
---|---|---|---|---|
Canada Life | Premium Grundfähigkeitsschutz | 34,44 € | 34,44 € | hervorragend |
Swiss Life | Vitalschutz | 51,44 € | 41,15 € | hervorragend |
Swiss Life | Vitalschutz Premium Baustein Anschluss-Option Baustein care plus | 82,30 € | 65,32 € | hervorragend |
WWK | Grundfähigkeitsversicherung (BioRisk) | 43,54 € | 26,56 € | gut |
WWK | Grundfähigkeitsversicherung (BioRisk), Kapitalleistung bei erster Rente | 79,55 € | 48,52 € | gut |
Canada Life | Grundfähigkeitsversicherung | 26,58 € | 26,58 € | befriedigend |
Quelle: Ratings von Franke und Bornberg
Modellkunde 2: Paul ist 40 Jahre alt und Dachdecker von Beruf. Er möchte eine Grundfähigkeitsversicherung abschließen, die ihm eine monatliche Rate von 2000€ gewährt. Die Versicherung soll mit dem 67. Lebensjahr enden. Paul ist Raucher und beruflichen Gefahren ausgesetzt.
Preise berechnet für Modellkunde 2: Paul, 40 Jahre alt, Dachdecker
Anbieter | Tarif | monatlicher Bruttobeitrag (Beitragsobergrenze) | monatlicher Nettobeitrag (Zahlbeitrag) | Rating Franke und Bornberg |
---|---|---|---|---|
Swiss Life | Vitalschutz | 226,04 € | 180,83 € | hervorragend |
Canada Life | Premium Grundfähigkeitsschutz | 226,94 | 226,94 € | hervorragend |
WWK | Grundfähigkeitsversicherung (BioRisk) | 291,78 € | 177,99 € | gut |
WWK | Grundfähigkeitsversicherung (BioRisk) Kapitalleistung bei erster Rente | 303,14 € | 184,92 € | gut |
Swiss Life | Vitalschutz Premium | 734,65 € | 448,13 € | gut |
Canada Life | Grundfähigkeitsversicherung | 166,07 € | 166,07 € | befriedigend |
Quelle: Ratings von Franke und Bornberg
Hinweis: In den Tabellen haben wir natürlich nicht alle Anbieter von Grundfähigkeitsversicherungen aufgeführt, nur die günstigsten in unserem Preisvergleich. Weitere Anbieter von Grundfähigkeitsversicherungen sind zum Beispiel AXA, Janitos, Zurich, Volkswohl Bund, Generali und die Nürnberger.
Unsere Tabelle zeigt, dass jeder Anbieter verschiedene Tarife in seinem Portfolio führt. Auffallend ist, dass verschiedene Tarife einer Versicherung unterschiedlich bewertet werden können. Während z.B. die Premium-Grundfähigkeitsversicherung der Canada Life mit „hervorragend“ bewertet wird, erhält der Basistarif der Canada Life nur ein „befriedigend“. Du solltest bedenken, dass der günstigste Tarif nicht unbedingt der beste ist. Bei deiner Entscheidung solltest du Preis und Leistung gegeneinander abwägen. Leider gibt es im Internet keine Versicherungsrechner für die Grundfähigkeitsversicherung.
Häufige Fragen
-
-
Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?
Eine Grundfähigkeitsversicherung sichert dich ab, wenn du infolge eines Unfalls oder einer Krankheit in deinen Grundfähigkeiten (Sehen, Sprechen, Hören etc.) eingeschränkt bist. Durch die monatlichen Renten, die dir die Grundfähigkeitsversicherung zahlt, kannst du deine finanziellen Einbußen ausgleichen. -
Warum sollte ich mich gegen den Verlust von Grundfähigkeiten versichern?
Du bist nur dann gegen den Verlust deiner eigenen Arbeitskraft abgesichert, wenn du zuvor eine private Absicherung abgeschlossen hast. Ursachen für finanziellen Einbüßen können Unfälle oder Krankheiten sein. Oftmals kommen diese ganz unvorhergesehen, sodass viele Menschen leider nicht ausreichend finanziell abgesichert sind. Rund 20 Prozent aller Berufstätigen werden während ihrer beruflichen Laufbahn berufsunfähig, daher sollte sich jeder angemessen absichern. Die erste Wahl hierfür ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), die im Ernstfall eine Berufsunfähigkeitsrente zahlt. Eine Grundfähigkeitsversicherung ist lediglich die zweite Wahl, weil sie nur bei bestimmten, körperlichen Einschränkungen zahlt. -
Welche ist die beste Grundfähigkeitsversicherung?
Welche die beste Versicherung für dich ist, hängt von deinem Alter, deinem Gesundheitszustand, deinem Beruf und deinen Wünschen ab. Nutze unsere obigen Vergleichstabellen als Orientierung. Optional kannst du an alle Anbieter eine Anfrage schicken und dich dann im Vergleich für das beste Angebot entscheiden. Wichtig ist, mehrere Grundfähigkeitsversicherungen zu vergleichen. -
Wie kann ich meine Grundfähigkeitsversicherung von der Steuer absetzen?
Die Beiträge zu deiner Grundfähigkeitsversicherung kannst du von der Steuer absetzen, wenn du sie in deiner Steuererklärung angibst. Sie werden als Sonderausgaben für Vorsorgeaufwendungen nach §10 EStG deklariert und werden somit wie eine Lebensversicherung oder Risikolebensversicherung behandelt. Tritt ein Leistungsfall ein, wird die monatliche Rente, die du erhältst, mit dem sogenannten Ertragsanteil besteuert. -
Kann ich meine Grundfähigkeitsversicherung kündigen?
In der Regel ist deine Grundfähigkeitsversicherung zu bestimmten Zeitpunkten kündbar. Jedoch solltest du im Hinterkopf behalten, dass eine Kündigung zur Folge hat, dass dir keine Renten ausgezahlt werden und du somit ohne Schutz bist.
-
Sehr informativ. Wann kommen die Beispiel Tarife?